i #netzwerk Jetzt anmelden zur IVS-Mitgliederversammlung am 21. März 2025

An ordentlichen WiKo-Sitzungen und diversen Arbeitsgruppensitzungen wurden auch 2024 die Themen der Arbeitsgruppen intensiv besprochen. Das gemeinsame Ziel der Arbeitsgruppen ist, die Standortfaktoren für unsere Mitglieder aufzuzeigen und zu verbessern. Thomas Moser und Nina Schärrer unterstützten uns dabei professionell in der Kommunikation.

Verkehr
Hans-Rudolf Werner, Thomas Hurter, Patrick Altenburger
2024 war geprägt von der Volksabstimmung für den Ausbau der Nationalstrassen (STEP). Die IVS hat für die verschiedenen involvierten Verbände (ACS, TCS, KGV HEV) die Koordinationsarbeit übernommen und die Kampagne geführt. Im Kanton Schaffhausen wurde der Ausbau zwar angenommen (57%), aber durch den gesamtschweizerisch negativen Entscheid wurden das Gesamtpaket und somit auch der Ausbau Fäsenstaub leider gestoppt. Das «wie weiter» für die Region Schaffhausen ist derzeit noch offen wird im 2025 zu klären sein.

Bei der SBB wurde mehrfach gefordert, die Verbindung Stuttgart – Zürich in Singen zu brechen, um die Zuverlässigkeit zu verbessern. Die SBB hat zugesichert, dem Problem 2025 mit einer Projektgruppe zu begegnen – die Forderung bleibt bestehen.

Die Arbeiten am Projekt Eglisau-Hardwald laufen und werden 2026 fertiggestellt. Auch die Elektrifizierung der DB Bahnstrecke Schaffhausen – Basel geht planmässig weiter (Fertigstellung Ende 2027). Ebenso wird 2025 endlich mit den Arbeiten am Ausbau Andelfingen – Winterthur begonnen.

IVS-Innovationspreis der Schaffhauser Platzbanken
Urs Wohlgemuth
Die Ausschreibung des Innovationspreis wurde um ein Jahr verschoben und erfolgt daher Ende 2025. Die IVS wird die Organisation wieder selbständig übernehmen.


Tagesstrukturen

Philippe Brühlmann
Die IVS-Forderung nach flächendeckenden, einkommensunabhängigen Tagesstrukturen, finanziert  durch den Kanton, bleibt bestehen und wurde auch in der Stellungnahme zu den Standortförderungsmassnahmen nochmals unterstrichen. Erfreulicherweise kommt nun Bewegung in das Thema, welches wir auch weiterhin unterstützen werden.


Entwicklungsstrategie 2030

Luca Slanzi
Wir haben unsere Fokusthemen erneut beim Regierungsrat adressiert ebenso wie der Wunsch nach einem Ansprechpartner, der die Koordination übernimmt. An der WiKo-Sitzung im Oktober wurde uns dann von Regierungsrat Dino Tamagni und RSE-Geschäftsstellenleiter Leandro Robustelli ein Überblick über die bisherigen und geplanten Aktivitäten gegeben.


Wohnen

Zur bevorstehenden Teilrevision der Bauordnung und Zonenplanung der Stadt Schaffhausen hat die IVS Stellung genommen und die Notwendigkeit von Gebieten unterstrichen, in denen Industrie und Gewerbe ihren Tätigkeiten möglichst ohne Einschränkungen nachgehen können. Eine Durchmischung/Aufweichung der Zonen mit Wohngebieten wird abgelehnt.