i #netzwerk Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche 105. Mitgliederversammlung
WP_Post Object ( [ID] => 3604 [post_author] => 1 [post_date] => 2022-04-04 11:02:46 [post_date_gmt] => 2022-04-04 09:02:46 [post_content] => "Ein rollender Zug, der nicht mehr gestoppt werden kann" - so bezeichnet IVS-Projektleiter Luca Slanzi die Entwicklungsstrategie 2030 des Kantons Schaffhausen. Die Entwicklungsstrategie 2030 von Kanton und IVS will die Stärken Schaffhausens weiter ausbauen, um auch künftig für Unternehmen und Familien attraktiv zu sein. Nun bringt sie mutige Ideen auf den Tisch. In einem breit angelegten partizipativen Prozess haben Schaffhauser:innen aus verschiedensten Branchen, Parteien, Altersklassen und Lebenssituationen gemeinsame Visionen für die Zukunft unseres Kantons entwickelt. Daraus sind 64 Projekte entstanden, welche nun schrittweise der Öffentlichkeit präsentiert werden. Am Samstag erhielten die am Prozess Beteiligten sowie politische Mandatsträger und Medien einen Einblick. Die breite Öffentlichkeit kann sich nach den Sommerferien zu den Ideen online äussern. Projekt "Entwicklungsstrategie 2030" [post_title] => Ergebnisse der Entwicklungsstrategie 2030 werden präsentiert [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => ergebnisse-entwicklungsstrategie-2030 [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2025-02-20 10:04:24 [post_modified_gmt] => 2025-02-20 09:04:24 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://ivs.ch/neues-von-facebook-103/ [menu_order] => 0 [post_type] => post [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw )

„Ein rollender Zug, der nicht mehr gestoppt werden kann“ – so bezeichnet IVS-Projektleiter Luca Slanzi die Entwicklungsstrategie 2030 des Kantons Schaffhausen.

Die Entwicklungsstrategie 2030 von Kanton und IVS will die Stärken Schaffhausens weiter ausbauen, um auch künftig für Unternehmen und Familien attraktiv zu sein. Nun bringt sie mutige Ideen auf den Tisch.

In einem breit angelegten partizipativen Prozess haben Schaffhauser:innen aus verschiedensten Branchen, Parteien, Altersklassen und Lebenssituationen gemeinsame Visionen für die Zukunft unseres Kantons entwickelt. Daraus sind 64 Projekte entstanden, welche nun schrittweise der Öffentlichkeit präsentiert werden. Am Samstag erhielten die am Prozess Beteiligten sowie politische Mandatsträger und Medien einen Einblick. Die breite Öffentlichkeit kann sich nach den Sommerferien zu den Ideen online äussern.

Projekt „Entwicklungsstrategie 2030“

In enger Zusammenarbeit mit der IVS und zahlreichen regionalen Akteuren lanciert der Kanton Schaffhausen das Projekt «Entwicklungsstrategie 2030». Damit sollen Potenziale und Prioritäten für die wirtschaftliche Entwicklung der Region sichtbar gemacht und die Weichen für die Zukunft frühzeitig gestellt werden.

Die Entwicklungsstrategie 2030 soll für Schaffhausen ein Wegweiser in die Zukunft sein. Hierzu sind innovative Ideen aus der Bevölkerung gefragt. Diese können über die Webseite www.entwicklungsstrategie-sh.ch eingereicht werden. Wer sich persönlich in einer von vier Themengruppen engagieren will, kann sich hier dafür bewerben.